wir machen unternehmen und ganze regionen energie- und düngemittelautark. gleichzeitig verlangsamen wir durch CO2 entzug den klimawandel und können ihn sogar umkehren.
unsere einstellung
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich zu einer Unternehmung zusammengeschlossen haben, mit dem Willen etwas zu verändern. Dafür machen wir Dinge anders und lieben die Herausforderung. Denn für uns ist das kein Job, für uns ist es Berufung. Wir haben Lust darauf einen Impact zu generieren und dabei Spaß zu haben. Wir trennen nicht Work & Life, sondern professionell & privat. Wir verlassen uns aufeinander und bauen unsere Unternehmung auf unser aller Schultern auf. Dabei respektieren wir das Privatleben der Anderen und ihre Grenzen. Denn für uns zählt der ganze Mensch, nicht nur sein Lebenslauf und Titel. Unsere Motivation macht uns zu Überzeugungstätern. Wir alle haben auf unseren Wegen Fehler gemacht, gelernt und viel Erfahrung gesammelt. Das macht uns zu Profis, in unserem Anspruch und unseren Stärken. Kombiniert verleihen uns diese heterogenen Superkräfte die Power für Veränderung.
unser team

Michael Konder (43) bringt über 20 Jahre Fach-, Führungs- und Vertriebserfahrung in der Energie- und Digitalwirtschaft ein. Wesentliche Meilensteine waren der Aufbau der europäischen Gastransportplattform Prisma, Vice President für das Digitalgeschäft bei sonnen und die Gründung der Kohlekumpels GmbH im Bereich Pflanzenkohle. Michel kann Begeisterung, Innovation und Skalierung und verantwortet als Geschäftsführer der autarkize GmbH die technischen Bereiche.

Friederike Peter (34) hat über 10 Jahre Fach- und Führungserfahrung in Maschinenbau und High-Tech (u.a. TDK und sonnen). Friedas Stärke liegt im schnellen und qualitativ hochwertigen Skalieren von Prozessen, Strukturen und Teams sowie im Produktmanagement. Sie war ebenfalls Gründerin und Geschäftsführerin der Kohlekumpels GmbH. Bei autarkize verantwortet sie als Geschäftsführerin Vertrieb und Marketing.

Gerd Trautwein (33) hat über 10 Jahre Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau sowohl in der Biomassevergasung als auch in verschiedenen Produktionsautomatisierungen. Seine Stärke ist ein ausgesprochen breites, praktisches und theoretisches Verständnis von Maschinenbau, Materialwissenschaften und praktischer Umsetzung. Er ist der verfahrenstechnische Kopf und Konstrukteur der Anlagen.

Frank Löffelhardt (47) verfügt als gelernter Werkzeugmacher und Landwirt über 30 Jahre Erfahrung im Anlagenbau und der Automatisierung und seit 15 Jahren in der Produktion und Weiterveredelungvon Pflanzenkohle mit verschiedensten Anlagentechnologien. Frank versteht unsere Kunden, ihre Biomassen und was man daraus erschaffen kann.

Peter Bumenwitz (55) hat über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Venture Capital und Private Equity in Rollen als Investor, (Interim-) CEO/CFO und hat seine Stärken im Unternehmensaufbau und Finanzierung von komplexen Anlagenbau-Unternehmen. Er verantwortet bei autarkize die Bereiche Finance und Legal

Lukas Kelz (29) ist Maschinenbautechniker und Industriemechaniker mit über 10 Jahren Erfahrung in Konstruktion, Montage, Automatisierung, Betrieb und Service von komplexen Maschinen und Anlagen. Lukas verantwortet den Betrieb unserer Vorserien- und Pilotanlagen und hat seine Augen, Ohren; Hände und Verstand überall

Gerrit Begher (39) ist ein erfahrener Softwarearchitekt und -Entwickler mit einem Schwerpunkt auf Cloudthemen und agilen Entwicklungsprozessen. Seine Stärke liegt darin, verschiedene Perspektiven zu einem schlüssigen Ganzen zu verbinden. In einem früheren Leben war er Mathematiker und Mitgründer des Startups Enffi, einer App im Bereich Energieeffizienz. Jetzt kümmert er sich bei Autarkize um die Entwicklung der Softwarestrategie und um die Integration der Datenströme.

Ulf Zühlke (42) ist Kommunikationsexperte mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Werbung und Marketing. Nennenswerte Schwerpunkte lagen über einige Jahre im FMCG Segment, Apparel und zuletzt in der Live Kommunikation. Er ist Holist und systemischer Denker mit einer durch und durch kreativen Seele. Einige seiner speziellen Stärken sind Markenentwicklung, Strategie, Text und Präsentationen. Bei autarkize kümmert er sich um die Customer Journey und die Kommunikation.

Lara Engel (35) hat über 10 Jahre Erfahrung im Startup-Metier und kennt sich gut mit schnellwachsenden Strukturen aus. Lara ist erfahren in der strategischen Entwicklung sowie Optimierung verschiedener Geschäftsbereiche. Ihre Leidenschaft gilt sinnvollen und nachhaltigen Innovationen, die uns helfen, eine gerechtere Welt zu schaffen. Bei autarkize vereint sie diese Passion in der Rolle der Business Development Managerin mit ihrer Kommunikationsstärke.
unsere geschichte
Unser Gründer Michel setzte sich schon seit jeher für den Ausbau erneuerbarer Energien ein (z.B.bei den Stadtwerken München oder dem Batterie- und Elektromobilitätspionier sonnen ). Obwohl er bei sonnen eigentlich schon an der Speerspitze der erneuerbaren Energien handelte, wurde ihm spätestens mit der Geburt seines ersten Sohnes, immer klarer: klimaneutraler Strom allein reicht nicht, um den Klimawandel zu stoppen oder gar wieder rückgängig zu machen. Zusätzlich zur unbedingt notwendigen Vermeidung von Treibhausgasen, benötigen wir auch Lösungen im großen Stil, um der Atmosphäre wieder CO2 zu entziehen. So kam er auf das Thema Pflanzenkohle und gründete im Jahr 2021 zusammen mit Frieda, deren Umsetzungsstärke er bereits durch die gemeinsame Zusammenarbeit bei sonnen zu schätzen gelernt hatte, und weiteren 4 Mitstreitern, die Kohlekumpels. Ziel der Kohlekumpels war es, den Einsatz von Pflanzenkohle für die Landwirtschaft wirtschaftlich und ökologisch lohnend zu machen. Hierzu wurden Lebensmittel, welche auf mit Pflanzenkohle versetztem Boden gewachsen waren, mit einem Preisplus und einem klimapositiv-Label versehen und finanzierten so den Einsatz der Pflanzenkohle. Dieses Preisplus bedarf jedoch einen Gesellschaftswandel, welcher in Zeiten von Corona und der Ukrainekrise und der daraus resultierenden Inflation nur schwer umsetzbar war – parallel dazu wurde immer klarer, dass es für eine stärkere Verbreitung von Pflanzenkohle unabdingbar ist, dass die Kosten für den Einsatz von Pflanzenkohle sinken. Um dies zu erreichen, benötigt die Welt deutlich mehr Pyrolyseanlagen und vor allem Pyrolyseanlagen, die mit möglichst günstigen und ansonsten schlecht genutzten Biomassen arbeiten können. Und genau zum Zeitpunkt wandte sich ein Erfinder mit seinem Wissen und Erfahrungen von über 25 Jahren Bau- und Entwicklung von Pyrolyseanlagen (er nennt sie "Vielstoffvergaser") an die Kohlekumpels. „Mit seinen 85 Jahren, war er der Meinung, dass es Zeit wurde, dieses Wissen an eine jüngere Generation weiterzugeben.“ Nach intensiver Prüfung der Technologie und der bisherigen Pilot-Anlage war uns klar: diese Technologie besitzt das Potential ein weiterer Game Changer im Bereich CDR (carbon dioxide removal) zu werden! Und so stand der Entschluss sehr schnell fest: diese Technologie muss zur Serienreife gebracht und skaliert werden, denn so können wir wirklich etwas verändern - das war die Geburtsstunde von autarkize!